Kategorie: Europapolitik
-
Brexit – Folgen für NRW?
51,9 % der britischen Wähler votierten am 23.6.2016 für den Austritt ihres Staatengebildes aus der Europäischen Union (EU). Die Folgen für NRW werden wohl nicht besonders stark spürbar sein. Die knappe Mehrheit der Briten wendet sich mit ihrem Votum ja nicht gegen das eigentliche Europa sondern gegen die Dominanz der Europäischen Kommission und des von…
-
Warum gibt es eigentlich in NRW keine Separatisten?
Donnerstag, 18.9.2014: 45 % der schottischen Wähler stimmten für die Abspaltung Schottlands von Großbritannien. Das reichte zwar nicht für die Bildung eines eigenen Staates, aber der Prozentsatz der Separatisten ist doch enorm hoch. (HK) Dabei geht es den Schotten wirtschaftlich nicht schlechter als den Engländern. Sicherlich hätten sogar mehr als die Hälfte der Schotten gern…
-
Wer stört den Bürgerfrieden?
Gewalt wird aus Krisenländern nach Deutschland eingeschleppt! (HK) In Herford, Ostwestfalen-Lippe, kam es am Mittwoch, 6.8.14, bei einer Demonstration gegen die aufständische Gruppe „Islamischer Staat“ zu Auseinandersetzungen zwischen Jesiden, einer in Kurdistan und Mesopotamien im Irak ansässigen moslemischen Sekte, und Islamisten. Am nachfolgenden Samstag, 9.8.14 demonstrierten anschließend in der Nachbarstadt Bielefeld etwa 6000 Personen ebenfalls…
-
Freundschaftsbesuch in Ostbelgien
Humanwirtschaftspartei trifft Vivant-Fraktion im Parlament der deutschsprachigen Gemeinschaft Am 29. März fand in Eupen, 20 km südlich von Aachen, eine Begegnung zwischen Vertretern der Humanwirtschaftspartei und der Vivant-Fraktion statt. Im Heimatland Silvio Gesells haben Mitglieder der Vivant-Partei, die mit einer Fraktion von zwei Abgeordneten im Parlament der deutschsprachigen Gemeinschaft vertreten ist, von der Freiwirtschaft Kenntnis…