13. September 2025

Willkommen

hier entsteht die Webseite der Humanwirtschaft im „Westen“,
also die gemeinsame Seite der Regionen Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und des Saarlandes.

„Steht der in Gütergemeinschaft lebende Kommunist am äußersten rechten Flügel, am Ausgangstor der menschlichen Entwicklung, bedeutet darum die kommunistische Forderung den letzten reaktionären Schritt, so muss die Humanwirtschaft als Programm der Aktion, des Fortschrittes des äußersten linken Flügelmannes angesprochen werden. Alles was dazwischen liegt, sind nur Entwicklungsstationen.“

Silvio Gesell, Vorwort zur 4. Auflage der NWO, 1920

„Die Humanwirtschaft ist keine neue Ordnung, sie ist nicht künstlich zusammengestellt. Der Entwicklung der Ordnung, die die Arbeitsteilung zum Ausgangspunkt nimmt, sind nur die aus den organischen Fehlern unseres Geldwesens und Bodenrechts entstehenden Hemmungen aus dem Wege geräumt worden. Mehr ist nicht geschehen. … Die Humanwirtschaft, die ohne irgendwelche gesetzlichen Maßnahmen von selber steht, die den Staat, die Behörden, jede Bevormundung überflüssig macht und die Gesetze der uns gestaltenden natürlichen Evolution achtet, gibt dem strebenden Menschen die Bahn frei zur vollen Entfaltung des „ICH„, zu der von aller Beherrschtheit durch andere befreiten, sich selbst verantwortlichen Persönlichkeit!“
(Es ist) „Die Entwicklung vom Herdenmenschen, vom Teilmenschen zum selbstständigen Vollmenschen, zum Individium und Akraten, also zum Menschen der jede Berherrschung durch andere ablehnt. …“
„… durch den Hohlweg des Kapitalismus, in dem wir steckenblieben, hinaus ins Freie!“

Silvio Gesell, Vorwort zur 4. Auflage der NWO, 1920

  • Friedensveranstaltungen in RP
    Laut dem Terminkalender des Netzwerks Friedenskooperative sind in Rheinland-Pfalz in den kommenden Wochen mehrere friedenspolitische Aktionen geplant – oft im Zusammenhang mit Gedenk- und Mahnveranstaltungen …
  • Polizei löste Kölner Friedensdemo auf
    Nachtrag zum 30.08.25 Laut Medien soll es auf der genannten Friedensdemo zu gewalttätigen Ausschreitungen gekommen sein. Ein Widerspruch in sich. Wer für Frieden eintritt kann …
  • 30.08 Friedensdemo in Köln
  • Trump auf Zoll
    Bereits 2018 schrieb Hans Kadereit einen Artikel für NRW über die Zollpolitik. Und dieser ist immer noch Aktuell. Ein Blick in das Archiv der HUMANwirtschaft

Das Ideal der HUMANwirtschaft ist weder Reichtum noch Armut, weder Wachstum noch Abschwung,
sondern der FREIE MENSCH in einer von Menschlichkeit, Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit geprägten Gesellschaft.

  • von Web Master
    in den kommenden Wochen sind auch in verschiedenen Bundesländern größere Friedensdemos geplant. Hier ein Überblick über einige zentrale Termine (in anderen Bundesländern stattfindene Aktionen veröffentlichen …
  • von Carsten Reuter
    Die Humanwirtschaftspartei stellt vor Josef Wirmer (* 19. März 1901 in Paderborn; † 8. September 1944 in Berlin-Plötzensee) war ein deutscher Jurist und Widerstandskämpfer gegen …
  • von Web Master
    Ein Blick in den Kalender – keine Gedenktage, aber Tage zum denken! 2.August.1943: Der Aufstand im Vernichtungslager Treblinka führt zur Vernichtung von Gebäuden durch Brände, …
  • von Carsten Reuter
    Die Humanwirtschaftspartei stellt vor Das Wörgler Schwundgeld, auch Wörgler Freigeld, Wörgler Schilling oder im Volksmund auch das Wunder von Wörgl genannt, war ein Schwundgeldexperiment in …
  • von Die Aufklaerung / Admin
    Erklärung zur Aufklärung: Geld ist wie ein Januskopf — eine Medaille mit zwei Gesichtern. Was ist der Januskopf? Der Januskopf ist eine Darstellung des römischen …
  • von Gast / Admin
    Der französische König Ludwig der Vierzehnte behauptete, er selbst sei der Staat. Auch für Trump scheinen Gesetze nur geringe Bedeutung zu haben. Er stellt sich …
  • von Gast / Admin
    Weiterleitung eines Newsletters von Roland Moesl Wow, der Xiaomi SU7 Ultra hat 1540 PS und macht 0 auf 200 km/h in unter 6 Sekunden! Aber …
  • von Web master
       Michail Gorbachev discussing German unification with Hans-Dietrich Genscher and Helmut Kohl in Russia, July 15, 1990. Photo: Bundesbildstelle / Presseund Informationsamt der Bundesregierung. Diverse …