Kategorie: Politik
-
Parlamentariertausch 2021
Neue Webseite geht online Am heutige 1.Juli startet die HUMANwirtschaftspartei ihre Aktion Parlamentariertausch 2021.2021? Da sollte wieder eine Bundestagswahl stattfinden. Voraussichtlich im Herbst. HUMANwirtschaft bedeutet, neue Wege zu beschreiten.Wege abseits der von kapitalistischen Denkstrukturen ausgetretenen Pfade, dem „Highway to hell“. Immer verbitterter wird auf selbigen bis zum Schluss ein Kampf ausgefochten, ob man nun auf…
-
Sie wollten die DM und bekamen den Kapitalismus
Vor 30 Jahren, am 9.11.1989, öffnete die DDR ihre Grenze. Der bisherige Ostblock hatte Risse bekommen und brach nacheinander zusammen. Die Bevölkerung im Osten wollte haben, was sie im Westen vermutete: Wohlstand und Freiheit. Sie bekam aber den Kapitalismus – mit voller Breitseite. In Westdeutschland hatte man mit der Sozialen Marktwirtschaft seit der Währungsreform 1948…
-
Neues Wettrüsten droht – INF-Vertrag gekündigt
Die Russen haben kürzlich ihre neuesten Marschflugraketen für atomare Bewaffnung vorgestellt (Intermediate Range Nuclear Forces, INF). Die technische Entwicklung bleibt nicht stehen und wird natürlich ausgenutzt. So kommen Abrüstungsverträge wie der INF-Vertrag aus dem Gleichgewicht. US-Präsident Donald Trump hat reagiert und am 1. Februar mit 6-monatiger Kündigungsfrist diesen Vertrag gekündigt. Abrüstung garantiert nicht den Frieden!…
-
Was lernt man in Auschwitz?
Am 27. Januar 1945 befreite die Rote Armee die Gefangenen im Konzentrationslager Auschwitz. Aus diesem Anlaß besuchte kürzlich am Holocaust-Gedenktag eine Gruppe junger Menschen aus Bielefeld zusammen mit Politikern aus NRW die Gedenkstätte in Polen. Ministerpräsident Armin Laschet (CDU), Antisemitismusbeauftragte Sabine Leutheusser-Schnarrenberg (FDP) und Integrations-Staatssekretärin Serap Güler (CDU) begleiteten die Reise, die von der Union…
-
Treffen in Trier, 09.06.2018, LV NRW
09.06.2018 Treffen in TrierBesuch der Landesausstellung „200 Jahre Karl Marx“ in TrierWir treffen uns um 11:00 Uhr an der Porta Nigra. Erwartet werden Mitglieder aus dem ganzen Landesverband NRW. Auch Mitglieder aus anderen Landesverbänden sind willkommen. Wir hoffen, daß das Interesse an der Lösung der sozialen Frage die längere Anreise aufwiegt. Wir sind z.Zt. auf…
-
Angela Merkel im Hamsterrad
„In einer Autokratie genügt es, wenn ein Mann die Währungsfrage studiert. In der Demokratie muß das ganze Volk sich dieser Aufgabe unterziehen, wenn die Demokratie nicht den Demagogen verfallen soll.“ (Silvio Gesell, NWO, 6. Auflage, Vorwort) Da sich das Deutsche Volk dieser Aufgabe bisher nicht unterzogen hat, brauchen das auch seine Politiker nicht zu tun…
-
SPD Erneuerung – Vorwärts Genossen, wir müssen zurück
—
von
1990 betrug die Mitgliederzahl der SPD 949.550 Mitglieder,im November 2017 waren es noch 443.000 Mitglieder.1998 bekam die SPD bei der Bundestagswahl 40,9 % der Zweitstimmen,im September 2017 lag sie bei 20,5 %. Damit das nicht immer so weiter geht, rufen die Mitglieder nach Erneuerung und der Parteivorstand verspricht, sich mit ganzer Kraft dafür einzusetzen: personell,…
-
Unterrichtsausfall
Das Schulwesen in Deutschland, so auch in NRW, ist staatlich organisiert. Die Steuerzahler kostet das viel Geld. Dafür können sie eine ordentliche Leistung des Staates verlangen. Von den Elternvereinigungen wird aber immer wieder neben der schlechten Ausrüstung der Schulen beklagt, daß viele Schulstunden ersatzlos ausfallen oder unzureichende Vertretungen geboten werden. Der Staat erfüllt seine Verpflichtungen…
-
Rekultivierung von Braunkohlegruben
Schon immer wurde die Umwelt durch die menschliche Siedlungs- und Wirtschaftsweise geschädigt, aber meist war die Natur in der Lage, sich zu regenerieren, sonst hätte die Menschheit bis jetzt nicht überleben können. Heute geht die Schädigung aber bereits so weit, daß die Natur alleine dazu nicht mehr die Kraft hat. Der Mensch muß inzwischen selbst dafür…
-
G20-Krawall-Gipfel in Hamburg – 6. bis 8.7.2017
—
von
Der Kapitalismus und seine globale Verbreitung sind nicht zu stoppen. Die großen Massen wollen das auch gar nicht, schon weil sie die Zusammenhänge nicht kennen. Außerdem sind die kommunistischen Gesellschaften, die das versucht haben, krachend gescheitert oder vegetieren als Entwicklungsländer dahin. Nur mit brutalstem Despotismus, Militarismus (Nordkorea) und Staatskapitalismus (Rot-China) halten sich die real existierenden…